Crypto Academy

Was ist Slippage?

Slippage

4 Min Lesung

Wann spricht man von Schlupf, was kann dazu führen und wie lässt er sich vermeiden? All diese Fragen werden in diesem Artikel beantwortet.

Slippage

Slippage

Eines der unerwartetsten Risiken für unerfahrene Krypto-Investoren ist Slippage. Leider werden Händler von diesem Phänomen unweigerlich heimgesucht und ihre Pläne durchkreuzt. Was Slippage ist, wie es passiert und was es verursacht, erfahren Sie in diesem Artikel.

Was ist Slippage? 

Slippage am Markt ist eine Situation, in der eine Stop-Order zu einem schlechteren Preis ausgeführt wird, als in den Bedingungen einer solchen Order angegeben. Mit anderen Worten, der Auftrag wird zu einem ungünstigeren Preis ausgeführt, als der Händler geplant hatte. Darüber hinaus ist Slippage auf jedem volatilen Markt unvermeidlich, insbesondere in Zeiten starker Kursschwankungen (z. B. bei der Veröffentlichung lang erwarteter wichtiger Nachrichten), wenn viele Teilnehmer Transaktionen tätigen und das Risiko, den Vermögenswert nicht zum gewünschten Preis zu erhalten, erheblich steigt.

Arten von Slippage

Im Allgemeinen wird zwischen zwei Arten von Slippage unterschieden: positiv und negativ. Im positiven Fall erzielt der Händler plötzlich einen höheren Gewinn, als er erhofft hatte, während er im zweiten Fall einen höheren Verlust erleidet. In beiden Fällen wird Slippage durch Volatilität und große Marktbewegungen sowie durch eine verzögerte Ausführung der Entscheidungen des Händlers verursacht. Im ersten Fall kann das Pendel zu seinen Gunsten ausschlagen, im zweiten Fall wird es zurückschwingen. 

Ursachen für Slippage

Es versteht sich von selbst, dass die wichtigste Ursache für Slippage eine hohe Volatilität und ein kurzfristiger Liquiditätsmangel in dem gewählten Instrument ist, aber warum? Es gibt mehrere Faktoren, die den plötzlichen Anstieg der Volumina und der Kursbewegungen beeinflussen. Zum Beispiel eine Nachrichtenmeldung. Die trivialste Ursache für Slippage tritt immer wieder auf. Der Grund kann im Testen wichtiger Kursextreme liegen. Oftmals kommt es zu einer Volatilitätsspitze, wenn sich Jahreshöchst- oder -tiefststände nähern, passend zu einer Pressemitteilung. Sie kann aber auch ohne ersichtlichen Grund auftreten. Der Markt ist unberechenbar und kann jederzeit und ohne ersichtlichen Grund, auch in der Zukunft, eine Klippe hinunterstürzen. Vielleicht musste ein großer Akteur dringend einige Vermögenswerte für seine eigenen Zwecke verkaufen, aber darüber können wir nur spekulieren. Ein weiterer Faktor sind Kurslücken. Sie könnten technischer Natur sein, wenn der Markt nach dem Wochenende eröffnet wird, oder auch aus anderen Gründen. Darüber gibt es nirgendwo öffentliche Informationen, so dass es unmöglich ist, Kurslücken zuverlässig vorherzusagen.

Welche Gefahren birgt Slippage?

Nehmen wir an, dass jeder Handelsauftrag und sein Stop-Loss um einen Pip abrutscht. Für mittelfristige Trades und langfristige Handelsstrategien ist das natürlich nicht kritisch, aber für Scalper und sogar Scalping-Strategien kann es katastrophal sein. Berücksichtigt man die Kosten des Spreads, kann ein Verlust von zehn oder sogar hunderten von Pips pro Tag die Gewinne aus kurzfristigen Geschäften vollständig zunichte machen. Wenn sich der gemeldete Kurs in einer Zone mit starken Kursniveaus befindet, kann ein starkes Abrutschen dazu führen, dass Ihr Stop-Loss falsch gesetzt wird und Ihr Handel beim ersten Pullback mit Verlust geschlossen wird. In Zeiten hoher Volatilität steigt die Zahl der Marktteilnehmer drastisch an, und zwar meistens in dieselbe Richtung, so dass das Risiko von Slippage erheblich steigt.

Wie kann man Slippage vermeiden?

Unter Berücksichtigung der oben beschriebenen Faktoren können wir bestimmen, wie man das negative Ergebnis von Slippage vermeiden kann. Das erste, was Sie tun können, ist, auf mittel- und langfristigen Handel umzusteigen und sich nicht mit Slippage und Spread zu beschäftigen. Als Scalper sollten Sie die Handelsbedingungen des Brokers sorgfältiger studieren. Prüfen Sie alle Bewertungen, einige Broker mögen keine Scalper und schreiben in den Handelsbedingungen Klauseln vor, die eine Gewinnmitnahme bei kurzen Geschäften ausschließen. Wählen Sie den optimalen Internet-Provider mit einer hohen Internet-Geschwindigkeit. Wählen Sie optimale Handelszeiten, verzichten Sie auf den Handel während wichtiger Nachrichten, wenn die Volatilität zu hoch ist. Verwenden Sie schwebende Aufträge. Bei der Eröffnung eines schwebenden Auftrags sendet der Händler eine Anfrage zur Eröffnung einer Position im Voraus, und wenn der Preis des schwebenden Auftrags den Server erreicht, ist die Anfrage bereits auf dem Server. Die Geschwindigkeit des Internets und die Entfernung des Terminals vom Server haben also keinen Einfluss auf die Ausführungszeit der Pending Order. Schließlich sollten Sie bei der Eröffnung eines Auftrags die maximal zulässige Abweichung angeben.

Slippage beim Handel ist jedoch ein objektives Phänomen, es wird lediglich als “gesundes” Zeichen des realen Börsenhandels betrachtet. Die vorgeschlagenen Methoden werden Ihnen helfen, Ihre Einlage so weit wie möglich vor Slippage zu schützen, sofern sie nicht im Widerspruch zu Ihrer Handelsstrategie stehen. Andernfalls sollten Sie Ihre Handelsmethoden an den realen Markt anpassen.

Schlussfolgerungen