Crypto Academy

Was ist digitale Identität?

Was ist digitale Identität?

7 Min Lesung

Möchten Sie verstehen, worum es bei der digitalen Identität geht? Lesen Sie weiter, um Ihr Wissen darüber zu erweitern.

What is digital identity

Was ist digitale Identität?

Digitale Identität ist Informationen über eine Person oder Organisation im Internet erhalten. Es enthält Identifikatoren und verwendet Vorlagen, die es einfach machen, Menschen oder ihre Geräte zu finden. Die digitale Identifikation wird sowohl in Kryptowährungen als auch in anderen Geschäftsfeldern eingesetzt. Dabei kann es sich um ein pseudonymes Profil handeln, das mit der IP-Adresse des Gerätes verknüpft ist. Zu den Datenpunkten, die digitale Identitäten formen, gehören Benutzernamen und Passwörter, Führerscheinnummern, Online-Kaufhistorie, Geburtsdatum, Internetsuchen und mehr.

Traditionelle digitale Identitätsmanagementsysteme gelten heute als fragmentiert, unsicher und exklusiv. Es führte zur Schaffung und Organisation von Blockchain-Blöcken. Tatsächlich ermöglicht Blockchain eine sicherere Verwaltung und Speicherung digitaler Identitäten und bietet eine einheitliche und manipulationssichere Infrastruktur. Diese digitalen Identitätsmanagementsysteme können verwendet werden, um aktuelle Probleme des Identitätsmanagements wie Nichtverfügbarkeit, Datenunsicherheit und betrügerische Identitäten anzugehen. Es gibt zentrale und dezentrale Identifikationssysteme. Ein zentralisiertes digitales Identitätssystem ist ein System, in dem eine Organisation es identifiziert und verwaltet, während ein dezentrales Identitätssystem die Person umfasst, die im Mittelpunkt steht, während Institutionen und private Unternehmen einfach Details hinzufügen. Links zu einem zentralen Standort, der individuell gesteuert wird.

Wie entsteht digitale Identität?

In Kryptowährungen, um digitale Identität zu schaffen, müssen Benutzer mit einer Selbstidentität und Datenplattform registrieren. Während des Registrierungsprozesses erstellt der Benutzer ein Paar von privaten und öffentlichen Schlüsseln. Diese öffentlichen Schlüssel sind mit einem DID (decentralized identifier)   verknüpft und können aus Sicherheitsgründen gespeichert und wieder umgespeichert oder ersetzt werden.

Wie die digitale Identität für Unternehmen, IoT-Geräte und Einzelpersonen funktioniert.

Unternehmen erstellen in der Regel digitale Identitäten, um Informationen über ihre Benutzer, Arbeitgeber, Geschäftspartner sowie andere Begünstigte zu sammeln. Dies könnte jedoch den Fokus des Unternehmens auf die Verantwortlichkeiten der IT verschieben. 

Internet of Things (IoT)-Geräte nutzen digitale Identitäten aus verschiedenen Gründen und für unterschiedliche Zwecke. Technische Analysten sagen voraus, dass es bis 2025 41,6 Milliarden angeschlossene IoT-Geräte geben wird. Das frühe Internet bestand ausschließlich aus vertrauenswürdigen Institutionen, aber mit der rasanten Entwicklung in der digitalen Welt verfügen IoT-Geräte nicht über geeignete Identitäts- und Zugriffsmanagement-Funktionen.

Diese Geräte identifizieren Sensoren, Monitore und Geräte und verwalten auch den Zugriff auf sensible und nicht sensible Daten. 

Die digitale Identität für Einzelpersonen ist für die Gesellschaft und die Wirtschaft sehr wichtig und besteht im Wesentlichen aus dem Vor- und Nachnamen, dem Geburtsdatum, der Nationalität und anderen Identifikatoren wie der Passnummer oder dem Führerschein einer Person. Diese Informationen werden von zentralisierten Stellen ausgestellt und in deren Datenbanken gespeichert. Der größte Nachteil dieser digitalen Identitäten ist, dass sie gehackt werden können.

Warum brauchen wir Blockchain für digitale Identität?

Angesichts der aktuellen Bedenken, die hinsichtlich der Sicherheit traditioneller digitaler Identitätsmanagementsysteme geäußert wurden, bietet Blockchain eine Methode der Entlastung, um die Sicherheit der individuellen Identität zu gewährleisten. Deshalb brauchen wir eine Blockchain für die digitale Identität, denn sie ist unzugänglich, sicher und erlaubt keine betrügerischen Aktivitäten.

Es besteht kein Zweifel, dass die Verwendung einer dezentralen Identität ein gewisses Maß an Sicherheit mit sich bringt. Die Hauptmethode zur Sicherung dezentraler Identitäten ist die Verwendung von Kryptographie, wobei private Schlüssel nur ihrem Besitzer bekannt sind, während öffentliche Schlüssel weit verbreitet sind, und dies auf zwei Stufen erfolgt. Bei der ersten Authentifizierung verifiziert der öffentliche Schlüssel, dass der Inhaber des gepaarten privaten Schlüssels eine Nachricht gesendet hat, was dann zur zweiten Stufe, der Verschlüsselung, führt. Hier kann der Inhaber des privaten Schlüssels die mit dem öffentlichen Schlüssel verschlüsselte Nachricht entschlüsseln. Bei der dezentralen Identität kann der Benutzer die verifizierte Kennung in Form eines QR-Codes vorlegen, um den Zugang zu bestimmten Diensten nachzuweisen. 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die digitale Identität in einer Vielzahl von Situationen relevant ist, in denen Menschen und Organisationen nachweisen müssen, wer sie sind. Dies spiegelt sich in der Vielfalt der Ansätze wider, die in verschiedenen Identifikations- und Zugangssystemen verwendet werden. Sie sind auch sehr wichtig für das Wachstum und die Expansion eines jeden Unternehmens. Eine geeignete Möglichkeit zu haben, sich zu identifizieren, erlaubt es uns, ungewöhnliche Ziele zu setzen.

Schlussfolgerungen