Crypto Academy

Stochastic Oscillator

Stochastic Oscillator

3 Min Lesung

Dieser Artikel enthüllt einen weiteren Indikator, der Sie umhauen wird. Trading vereinfacht!

Stochastic Oscillator

Stochastic Oscillator

Mit dem Aufstieg der Kryptowährungen wurden verschiedene technische Analysemethoden und Indikatoren eingeführt, die von den Händlern eingesetzt werden, um Preisschwankungen und das Verhältnis zwischen Eröffnungs- und Schlusskursen zu bestimmen. Einige dieser Indikatoren sind gleitende Durchschnitte, Relative Strength Index, Ichimoku Cloud usw. In diesem Artikel befassen wir uns mit dem stochastischen Oszillator, der von Händlern an den Aktien-, Devisen- und Kryptowährung Märkten verwendet wird. Wir werden auch relevante Informationen darüber geben, wie Sie diesen Indikator verwenden können, um auf dem bit4you zu handeln. 

Was ist ein stochastischer Oszillator?

Es handelt sich um einen Indikator, der einen bestimmten Schlusskurs mit den Preisen des Vermögenswertes über einen bestimmten Zeitraum vergleicht. George Lane entwickelte diesen Indikator in den 1950er Jahren. Der Begriff stochastisch bezieht sich auf den Punkt eines aktuellen Preises im Verhältnis zur Preisspanne über einen bestimmten Zeitraum. Händler können Kurswendepunkte vorhersagen, indem sie den Schlusskurs eines Wertpapiers mit seiner Preisspanne vergleichen. Zum besseren Verständnis: Die allgemeine Theorie des stochastischen Oszillators besagt, dass sich der Schlusskurs eines Wertpapiers den jüngsten Höchstständen auf dem Chart nähert, wenn sich der Trend nach oben bewegt, und sich den Tiefständen nähert, wenn er sich in einem Abwärtstrend bewegt. 

Formel für den stochastischen Oszillator

% K = (C-L14/H14-L14) x 100

Wobei 

C = der letzte Schlusskurs

L14 = der niedrigste gehandelte Kurs der letzten 14 Handelssitzungen.

H14 = der höchste gehandelte Preis während des 14-Tage-Zeitraums

% K = der aktuelle Wert des Stochastik-Indikators

Die Stochastik besteht im Wesentlichen aus zwei Werten: %K (Prozent-K) und %D (Prozent-D), wobei %K den Indikator darstellt, während letzterer ein gleitender Durchschnitt des %K-Indikators ist. Diese Indikatoren reichen von 0 bis 100. Der Bereich über 80 steht für überkaufte Bedingungen, während der Bereich unter 20 überverkaufte Bedingungen anzeigt. Eine Trendumkehr liegt vor, wenn die% K-Linie und die% D-Linie einen überkauften oder überverkauften Bereich kreuzen. Mit anderen Worten: Ein Kaufsignal entsteht, wenn die %K-Linie die %D-Linie unterhalb des ausverkauften Bereichs kreuzt, während ein Signal entsteht, wenn die %K-Linie die %D-Linie im überkauften Bereich von oben kreuzt. 

Wie man den Stochastik Oszillator auf bit4you benutzt

Unter der Annahme, dass der Nutzer bereits ein Krypto-Konto und ein Wallet besitzt und im Krypto-Bereich gehandelt hat, geht er folgendermaßen vor, um einen stochastischen Oszillator auf bit4you zu verwenden. Jeder Trader sollte wissen, dass die Stochastik eine Standard Periode von über 14 Tagen verwendet. Diese Tage können je nach den analytischen Bedürfnissen angepasst werden. Um einen stochastischen Oszillator zu berechnen, subtrahieren Sie den Tiefstkurs der Periode vom Schlusskurs der Währung, teilen Sie die Gesamte Spanne der Periode und multiplizieren Sie dann mit 100.Nehmen wir an, der 14-Tage-Höchstkurs liegt bei 100 $, der Tiefstkurs bei 75 $ und der aktuelle Schlusskurs bei 150 $. Die Berechnung lautet dann (150 – 75)/100 – 75) * 100

Hier ist eine Zusammenfassung des Stochastik-Oszillator-Indikators.  Bei diesem Indikator sind zwei Beziehungen besonders ausgeprägt. Das Verhältnis zwischen der Hoch-Tief-Spanne über eine bestimmte Anzahl von Tagen und das Verhältnis des Tiefs über dieselbe Anzahl von Tagen. Der stochastische Oszillator tritt auf, wenn der Händler den Tiefpunkt nutzt. Der stochastische Oszillator tritt auf, wenn der Händler das Tief nutzt. Die Verwendung des stochastischen Oszillators in einem Markt mit starken Trends könnte nicht die beste Option sein, da der Händler bei einer längeren Trendphase in Panik geraten oder ungeduldig werden könnte. Nichtsdestotrotz ist es sinnvoll, beim Handel andere Indikatoren zu verwenden. 

Schlussfolgerungen