Solana
5 Min Lesung
Alles, was Sie über die Solana-Blockchain und ihren Token wissen müssen, finden Sie in diesem Artikel.

Solana (SOL)
Im Laufe der Zeit entwickelt sich die digitale Welt weiter und es entstehen Technologien und Innovationen, die das Leben einfacher und reibungsloser machen. Das Aufkommen von Kryptowährungen hat die Existenz einer Technologie namens Blockchain ans Licht gebracht, die zwar schon lange existierte, aber nicht so häufig genutzt oder nachgefragt wurde wie jetzt. Die Welt hat sich so weit entwickelt, dass wir uns auf das Internet verlassen, um jeden Teil unseres Lebens zu steuern.
Der Token für Solana ist SOL. Anatoly Yakovenko entdeckte ihn im Jahr 2017. Er arbeitete früher für Qualcomm, wo er Erfahrungen mit Kompressionsalgorithmen sammelte. Diese Erfahrungen brachten ihn auf die Idee, eine Blockchain aufzubauen, bei der ein dezentrales Netzwerk von Knoten die Leistung eines einzelnen Knotens erreicht. Zusammen mit anderen Krypto-Enthusiasten haben sie einen neuen Weg gefunden, um die Probleme anderer Blockchains zu lösen. Ein vertrauensloses und dezentrales Protokoll, das eine größere Skalierbarkeit ermöglicht, ist das große Ziel.
Derzeit sind 26 Millionen SOL-Token im Umlauf, und die maximale Menge liegt bei 486 Millionen SOL und damit über der Umlaufmenge von Bitcoin. SOL arbeitet mit einem delegierten Proof-of-Stake-Konsens-Algorithmus. Bei diesem Algorithmus werden die Validierer auf der Grundlage der Anzahl der von ihnen erfolgreich validierten Transaktionen ausgewählt, denn je mehr Einsätze an einen bestimmten Validierer delegiert werden, desto mehr wird er ausgewählt. Wenn es um die Übertragung von Einsätzen geht, teilen sich beide Parteien das Risiko und die Belohnung. Das heißt, wenn ein Validierer einen Token erfolgreich validiert, teilt er die Belohnung mit den Token-Inhabern, die ihren Einsatz an ihn delegiert haben. Aus diesem Grund gibt es einige Validierer, die versuchen, Token-Inhaber dazu zu bewegen, ihre Token an sie zu delegieren. Die Validatoren tragen in der Regel die Kosten für den Einsatz, da sie diese Systeme betreiben und warten, und aus diesem Grund zahlen die Token-Inhaber eine Gebühr an die Validatoren. Dies führt zu einem Wettbewerb, da die Validierer die Gebühren, die sie von den Token-Inhabern verlangen, senken, damit viele Token-Inhaber ihre Token an sie delegieren: Je mehr Token einem Inhaber übertragen werden, desto größer sind die Chancen auf eine höhere Belohnung.
Sie können Ihren SOL-Token in nur fünf einfachen Schritten einsetzen. Zunächst überträgt der SOL-Token-Besitzer die Token in Wallets, die das Staking unterstützen, und erstellt ein Stake-Konto, das mit einer eindeutigen Adresse aus dem unterstützten Wallet verknüpft wird. Nach der Erstellung des Kontos wählt der Nutzer aus den Solana-Validatoren aus, wer sein SOL delegieren soll. Sobald dies geschehen ist, kann der Nutzer seine Wallet verwenden, um sein Konto an eine beliebige Person zu delegieren.
Blockchain ist definiert als eine verteilte Datenbank, in der Transaktionen zwischen den Mitgliedern der Blockchain-Technologie ausgetauscht werden.
Egal, ob es sich um eine digitale Transaktion, den Austausch von Werten, Produkten und Dienstleistungen oder den Austausch privater Daten handelt. Diese verschlüsselten Blöcke zeichnen die Geschichte jedes Blocks auf, der vor ihm kam, bis hin zu den nächsten oder zweiten Transaktionsdaten. Diese Blöcke werden aneinandergereiht, was zu dem Begriff Blockchain geführt hat. Verschiedene Kryptowährungen verwenden unterschiedliche Blockchain-Technologien für ihren Betrieb. In diesem Beitrag werden die Solana-Blockchain und die Kryptowährung im Detail vorgestellt. Dieses dezentralisierte Netzwerk verifiziert Transaktionen und unterhält das Netzwerk. Jeder hat Zugang, aber niemand kann es hacken.
Abgesehen vom Besitz eines Tokens ist Solana eine Blockchain, die von vielen nachgefragt wird, obwohl sie gerade erst entstanden ist. Es handelt sich um eine webbasierte Blockchain, die viele Funktionen umfasst und eine Reihe von Transaktionen mit bis zu 50.000 Transaktionen pro Sekunde (TPS) unterstützt. Diese Blockchain bietet sichere, skalierbare und dezentralisierte Anwendungen. Da das Ziel dieser Blockchain darin besteht, ein zentralisiertes System zu vermeiden, haben ihre Entwickler technische Kernfunktionen geschaffen, die dem zentralisierten System entsprechen, obwohl sie dezentralisiert ist.
Solana ist eine der leistungsstärksten dezentralen Blockchains auf dem Markt und umfasst mehr als 200 verschiedene Knoten, die etwa 50.000 Transaktionen pro Sekunde (TPS) generieren, wenn sie auf GPUs laufen. Außerdem verwendet diese einzigartige Blockchain ein Proof-of-Stake-Konsensmodell wie andere Blockchain-Technologien. Der Unterschied zur Solana-Blockchain besteht jedoch darin, dass ihr Konsensprotokoll durch den Tower-BFT-Konsens gestützt wird. Dieser Konsens ermöglicht es dem Netzwerk, eine Einigung zu erzielen, und hilft dem Netzwerk auch, alle Transaktionen im Blockchain-Netzwerk zu verfolgen und aufzuzeichnen. Darüber hinaus bietet dieser Konsensmechanismus eine Uhr, die in der Lage ist, die Verarbeitungsleistung von Transaktionen zu reduzieren. Was Solana einzigartig macht, sind die acht Kerninnovationen, die diese webbasierte Blockchain ausmachen. Schauen wir uns diese Merkmale an.
Proof of History (POH)
Sie liegen nicht falsch, wenn Sie denken, dass es sich um einen Konsensalgorithmus handelt, weil es sich um einen Proof of Work- und Proof of Stake-Konsens handelt. Diese Bezeichnung bezieht sich jedoch nicht auf einen Konsens an sich. Dieser Algorithmus ermöglicht es den Knoten, sich auf einen bestimmten Zeitpunkt zu einigen, zu dem sich Ereignisse auf einer Kette entfalten sollen. Es ist sicher, dass auf dieser Blockchain immer ein reger Verkehr von Transaktionen stattfindet. All diese Transaktionen können nicht zur gleichen Zeit verarbeitet werden. Deshalb muss es für jede Transaktion eine Dauer geben. Das schafft Effizienz und einen höheren Output im Netzwerk.
Turm BFT (Byzantinische Fehlertoleranz)
Dies ist die zweite und wichtigste Funktion der Solana-Blockchain. Es soll Probleme mit Forks lösen, da nicht jeder Fork von der Mehrheit des Clusters bestätigt wird. Es kann vorkommen, dass verschiedene Wähler unterschiedliche Forks als akzeptabel ansehen. Dieser Konsensalgorithmus, der die kryptografische Uhr nutzt, validiert ein Cluster, ohne dass alle beteiligten Knoten verifiziert werden müssen, und zwar unter der Annahme, dass ein einzelner Wähler mit einem Anteil als individueller Validierer im Cluster betrachtet wird. Die Methode verfolgt frühere Abstimmungen und nutzt diese, um die Genehmigung zu beschleunigen. Dadurch wird die Transaktionsgeschwindigkeit erhöht.
Golfstrom
Gulf Stream arbeitet mit dem Mempool-Konzept. Ein Mempool ist ein Satz von Transaktionen, die zur Validierung eingereicht werden. Solana verwendet einen delegierten Proof of stake, der es den Nutzern ermöglicht, den nächsten Validierer zu kennen. Gulf Stream unterscheidet sich von anderen Konsens Algorithmen, da es dem Netzwerk erlaubt, Transaktionen zu validieren, bevor der aktuelle Block die Genehmigung erhält. Dies hat zur Folge, dass die Validierer die Transaktionen vor der Zeit ausführen und so den Datenverkehr und den Druck, der mit der Validierung einer Transaktion einhergeht, reduzieren. Mit diesem Protokoll erreicht Solana 50.000 Transaktionen pro Sekunde (TPS). Die Transaktionen werden also vorzeitig validiert, was Zeit spart.
Sealevel ist ein weiteres Kernmerkmal der Solana-Blockchain. Es handelt sich dabei um eine parallelisierte Verarbeitungs-Engine, die Solana eine horizontale Skalierung über GPUs und SSDs ermöglicht. Dies bedeutet, dass es die einzige Blockchain ist, die eine parallele und sekundenschnelle Verarbeitung ermöglicht. Beachten Sie jedoch, dass sealevel nicht für die Ausführung von Transaktionen verantwortlich ist. Vielmehr übergibt es Transaktionen, die von industrie erprobten Bytecode ausgeführt werden, der für Hochleistungsfilter konzipiert ist.
Pipelining ist eine beliebte CPU-Operation, bei der ein Strom von Eingabedaten zur Verarbeitung an verschiedene Geräte gesendet wird. Mit diesem Protokoll können Transaktionsinformationen schneller über die Netzknoten hinweg kopiert und überprüft werden. Dies geschieht in vier Schritten, beginnend mit dem Abrufen von Daten auf der Kernel-Ebene, der Signaturprüfung auf der GPU-Ebene, dem Banking auf der CPU-Ebene und schließlich dem Schreiben im Kernel-Bereich. Diese Schritte erfolgen gleichzeitig, so dass in einer Sekunde 50.000 Daten übertragen werden können.
Turbine teilt die Daten in kleinere Mengen auf, was den Datentransfer zwischen den Knotenpunkten erleichtert. Die Rolle von Turbine in der Solana-Blockchain kann nicht hoch genug eingeschätzt werden, da sie Solana bei der Adressierung und der Erhöhung der Geschwindigkeit von Netzwerktransaktionen unterstützt.
Cloudbreak. Sie können bestätigen, dass es bei der Geschwindigkeit der Transaktionen kein Speichermedium gibt, das die Daten, die Solana nach der Ausführung von Transaktionen produziert, aufnehmen kann. Angesichts der Skalierbarkeitsprobleme, mit denen andere Blockchains zu kämpfen haben, haben die Solana-Blockchains daher eine Datenbank entwickelt, die die Iterationen verbessert, indem sie es den Systemen ermöglicht, Daten gleichzeitig zu lesen und zu schreiben. Dieses Protokoll wird als Cloud Break bezeichnet und funktioniert in Verbindung mit anderen Protokollen wie Pipelining.
Archivierer. Jedes Unternehmen oder jede Branche verfügt über Archive, in denen wichtige Informationen für die spätere Verwendung aufbewahrt werden. Mit Solana wird jede Transaktion wie in einem herkömmlichen Archiv gespeichert, um später darauf zurückgreifen zu können. Beachten Sie, dass die Archivare nicht am Konsens teilnehmen, sondern Teile der Daten speichern, die jederzeit abgerufen werden können. Dabei kann es sich um Laptops, PCs oder andere Hardware handeln, die zur Speicherung von Daten verwendet wird.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Solana trotz der Tatsache, dass es sich noch um eine relativ neue Initiative handelt, sein nativer Token SOL bereits als eine der 10 besten Kryptowährungen bezeichnet wurde. Bislang hat das Netzwerk verschiedene Projekte mit Partnern wie USDC, Chainlink, Kin und vielen anderen beherbergt. Viele Entwickler entscheiden sich für die Solana-Blockchain aufgrund ihrer herausragenden Eigenschaften und der Präsenz von über 250 Anwendungen im Ökosystem. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass sie weniger Energie verbraucht, was einer der Hauptgründe für dezentrale Anwendungen ist.
Schlussfolgerungen
- Solana Blockchain ist eine webbasierte Blockchain, die nahtlose, sichere, skalierbare, dezentrale Anwendungen und Marktplätze ermöglicht.
- Solana ist eine der leistungsfähigsten dezentralen Blockchains auf dem Markt, die über 200 verschiedene Knoten umfasst, die etwa 50.000 Transaktionen pro Sekunde (TPS) generieren.
- Der derzeitige Bestand an zirkulierenden Sol-Token liegt bei 26 Millionen SOL und hat einen maximalen Bestand von 486 Millionen SOL.