Polygon
5 Min Lesung
Lesen Sie den Artikel, um herauszufinden, was die Lösung für die Herausforderungen der Skalierung ist.

Polygon
Einführung
In letzter Zeit brechen die hohen Provisionen des Ethereum-Netzwerks alle Rekorde. Die durchschnittliche Provision erreichte im Februar 2021 die Marke von 20 Dollar und es wird erwartet, dass sie weiter steigt. Der Grund dafür ist das jüngste Wachstum von Token aus dem dezentralen Finanzbereich, die auf Ethereum basieren und die Blockchain ausbremsen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Polygon MATIC funktioniert und welche Perspektiven es hat.
Was ist Polygon (MATIC)?
Polygon (früher bekannt als Matic Network) ist ein sicheres Layer 2 (L2) Netzwerk mit autonomen Sidechains. Sein Ziel ist es, die Skalierbarkeit von Ethereum zu erhöhen und gleichzeitig die Transaktionskosten zu senken. Zusätzlich zu Matic PoS Chain und Matic Plasma Chains wird Polygon Optimistic Rollups, ZK-Rollups und Validium unterstützen. MATIC hat seine hybride PoS+Plasma Sidechain erstmals auf Ethereum vorgestellt. Nach Angaben der Entwickler ist MATIC eine der am schnellsten wachsenden DApp-Plattformen der Welt. Das Projekt wurde entwickelt, um die Transaktionskosten zu senken und die Arbeit von dezentralen Anwendungen und Smart Contracts zu beschleunigen, die das Ethereum-Hauptnetzwerk seit langem plagen. Seit Anfang 2021 ist das Projekt exponentiell gewachsen, und der Wert seiner Token ist um das 68-fache gestiegen. Außerdem übersteigt die Gesamtkapitalisierung von MATIC 13 Milliarden Dollar.
Zunächst einmal ist MATIC ein nativer Token für die Matic Network-Blockchain, der unter anderem zur Zahlung von Netzwerk Transaktionsgebühren und zur Teilnahme am Proof-of-Stake-Konsensmechanismus verwendet wird. Die MATIC wurde auf Anfrage auch als Zahlungsoption in verschiedene externe Plattformen aufgenommen. MATIC-Inhaber können über eine Vielzahl von Managementfragen abstimmen und das Steaking zur Erhöhung der Netzwerksicherheit nutzen. Es ist erwähnenswert, dass viele Börsenplattformen diesen digitalen Vermögenswert listen. Außerdem können Sie MATIC auf der Handelsplattform bit4you mit zahlreichen anderen Vermögenswerten handeln und tauschen.
Geschichte
Das Testnetzwerk der Plattform, bekannt als Matic Network, ging im Oktober 2017 an die Öffentlichkeit. Das Team des Projekts besteht aus vier Mitbegründern: CEO Jaynti Kanani und Sandeep Nailwal, Anurag Arjun, und Mihailo Bjelic. Im April 2019 veranstaltete das Unternehmen ein IEO für den Token und sammelte 5,6 Millionen US-Dollar ein. Im Februar 2021 änderten die Macher des Netzwerks den Namen des Projekts in Polygon. Die Umbenennung erfolgte zeitgleich mit dem Übergang von einer zweitrangigen Ethereum-Blockchain-Lösung zu einem Multichain-System analog zu Polkadot.
Darüber hinaus hat das Matic-Team lange vor dem Start des Matic-Netzwerks und des IEO auf Binance im April 2019 einen Beitrag zum Ethereum-Ökosystem geleistet. Dazu gehört die Arbeit an Plasma MVP-Implementierungen sowie das Wallet Connect-Protokoll. Es bietet Kunden eine sichere und benutzerfreundliche Möglichkeit, auf DApps zuzugreifen, sowie den weit verbreiteten Dagger-Ereignisbenachrichtigung Mechanismus.
Merkmale
Der Hauptvorteil ist die Möglichkeit, das Projekt auf Polygon zu verlagern und gleichzeitig weiterhin im Ethereum-Ökosystem zu operieren, indem die stärksten Fähigkeiten beider Plattformen kombiniert werden. Der Durchsatz beträgt 7.000 Transaktionen pro Sekunde, und Validatoren bestätigen Transaktionen, wofür eine geringe Gebühr erhoben wird. Diese Zahlung, die in MATIC-Token erfolgt, hält die gesamte Plattform am Laufen. Dadurch wird das primäre Ethereum-Netzwerk nicht überlastet, und die Anwendungen, die darauf angewiesen sind, funktionieren in Polygon. Aus diesem Grund ist Polygon gerade jetzt, wo Ethereum große Skalierungsprobleme hat, besonders nützlich.
Laut dem Whitepaper von Polygon besteht die Architektur aus 4 Schichten.
Die erste ist Ethereum. Das bedeutet, dass alle Polygon- und Blockchain-Ebenen auf dessen Sicherheit und Konsens beruhen.
Die zweite ist die Sicherheitsschicht. Diese Funktion ermöglicht es Polygon-basierten Systemen, ein Netzwerk von Validatoren zu nutzen, die die Authentizität jedes der Netzwerke des Systems regelmäßig gegen eine Belohnung überprüfen können.
Die dritte ist die Polygon-Netzwerkschicht. Dieser Typ erlaubt es allen Blockchains, die mit dem Polygon SDK erstellt wurden, miteinander zu interagieren.
Der vierte ist der Execution Layer, der für das Hosting von Smart Contracts sowohl innerhalb als auch zwischen den Ketten zuständig ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Polygon (früher auch als Matic Network bekannt) ein Ethereum-Blockchain-Zweig ist, der entwickelt wurde, um Anwendungen und Smart Contracts zu beschleunigen. Es ermöglicht Entwicklern, ihre bestehenden funktionalen Lösungen an die Ethereum-Umgebung anzupassen und gleichzeitig Skalierungsprobleme zu vermeiden. Die Architektur von Polygon ist der von Ethereum so ähnlich, dass die Plattform nun für die weltweit größte Blockchain-Entwicklergemeinschaft verfügbar ist. Polygon kann nun hochskalierbare Anwendungen erstellen, die von den Ethereum-Netzwerkeffekten profitieren.
Schlussfolgerungen
- Polygon ist ein Ethereum-Blockchain-Zweig, der darauf abzielt, Apps und Smart Contracts zu beschleunigen.
- MATIC ist ein natives Token für die Polygon-Blockchain, das zur Zahlung von Netzwerk Transaktionsgebühren und zur Teilnahme am Proof-of-Stake-Konsensmechanismus verwendet wird.
- Polygon kann mit aktuellen DeFi-Anwendungen auf Ethereum interagieren, wodurch Skalierungsprobleme vermieden werden.
3 Min Lesung
In diesem Artikel erfahren Sie mehr über Terra Luna und seine Funktionen.