Crypto Academy

Nick Szabo & das Goldstück

Nick Szabo & the bit gold

4 Min Lesung

Über Bitcoin ist schon viel gesagt worden. Entdecken Sie die Grundlagen, die zum Entstehen von Bitcoin geführt haben.

Nick Szabo & the bitgold

Nick Szabo & the bit gold

Nick Szabo ist eine der bekanntesten und respektiertesten Persönlichkeiten in der Welt der Kryptowährungen. Er ist der Erfinder von Smart Contracts und Bit Gold und legte damit den Grundstein für die Entstehung von Bitcoin. Er definierte intelligente Verträge 14 Jahre vor Bitcoin. Außerdem hat Nick Szabo ein sehr breites Spektrum an Interessen: von der Geschichte des Geldes, der Wirtschaft und des Rechts bis hin zu Kryptographie und Blockchain-Technologie.

Es war Nick Szabo, der bereits Ende des letzten Jahrhunderts die Grundlagen für die erste digitale Währung schuf. Ein Großteil seiner Arbeit bildete die Grundlage für den heute populären Bitcoin. 1998 entwickelte Nick Szabo einen Algorithmus für eine dezentralisierte digitale Währung namens “digitales Gold” mit dem offiziellen Namen Bit Gold. Die Idee war im Kern sehr einfach, aber gleichzeitig auch sehr interessant. Zunächst einmal beinhaltete das Konzept die Umwandlung von Bits und einigen digitalen Informationen in eine Art Äquivalent, das als Vermittler für den Austausch dient.

Bit Gold kombiniert verschiedene Elemente der Kryptographie und des Mining zur Dezentralisierung. Zu diesen Elementen gehören mit Zeitstempeln versehene Blöcke, die in einem Titelregister gespeichert sind und mit Hilfe von Performance Validation Strings (PoW) erzeugt werden. Sabo schlug eine dezentralisierte PoW-Funktion vor, die mit minimalem Vertrauen sicher gespeichert, übertragen und analysiert werden kann.

Bitcoin und bit-gold haben viele Gemeinsamkeiten, insbesondere die Systeme, die zur Verarbeitung von Transaktionen und zum Schutz des dezentralen Netzwerks verwendet werden. Die Struktur von bit-gold besteht aus einem kryptografischen Puzzle, das der Nutzer mit Hilfe von Rechenleistung lösen muss. Jede Lösung ist dann Teil des nächsten Rätsels, wobei eine Kette entsteht, die die Lösung des letzten Rätsels mit dem Ergebnis des nächsten verbindet und so Transaktionsblöcke validiert. Dies ist ein sehr ähnlicher Prozess wie die Erstellung von Blöcken in Bitcoin, wo Hash-Adressen als Header verwendet werden, die auf die nächste Gruppe von Blöcken verweisen.

Das von Szabo vorgeschlagene Bitgold-System ist nicht austauschbar. Das bedeutet, dass verschiedene Mengen von Bit Gold kombiniert werden müssen, um eine einzige Transaktion durchzuführen. Bit Gold arbeitet in einem dezentralisierten und verteilten System des Vertrauens zwischen den einzelnen Knoten oder teilnehmenden Computern, die das Netzwerk bilden.

Intelligente Verträge

Der gesamte ICO-Markt, der Boom der Blockchain-Projekte, die Entwicklung dezentraler Anwendungen und sogar die Gründung von Kryptowährungen Banken sind dank der intelligenten Verträge möglich. Der “intelligente Vertrag” wurde erstmals von Nick Szabo erfunden und 20 Jahre später in das Ethereum-Protokoll implementiert. Im Jahr 1996 erschien Nicks Artikel “Smart Contracts: Building Blocks for Digital Free Markets” veröffentlicht, in dem er die Idee beschrieb, wie man eine Vereinbarung zwischen Fremden im Internet erreichen kann. Dies ist durch selbstausführenden Code möglich. Der Gesellschaftsvertrag entwickelt sich mit der Gesellschaft, heute hat er diese Form – in digitaler Form, die das digitale Zeitalter und die neue industrielle Revolution erfordern.

Darüber hinaus ist Nick Szabo im öffentlichen Raum präsent, er bleibt eine eher geheimnisvolle Persönlichkeit. Viele glauben, dass Sabo der Gründer von Bitcoin, Satoshi Nakamoto, ist, obwohl er diese Gerüchte ständig widerlegt. Er ist keine anonyme fiktive Figur. Herr Sabo hat viele öffentliche Vorträge gehalten, war als Berater für verschiedene Projekte tätig und veröffentlicht regelmäßig Beiträge auf Twitter, wo er seine Ideen mitteilt. Über sein Privatleben ist jedoch nichts bekannt.  

Szabos Verständnis von Geld, Geschichte und Kryptowährungen macht seine Schriften zu einer unschätzbaren Quelle für alle, die sich für die Blockchain-Technologie interessieren. Bit Gold war das erste potenzielle dezentralisierte Kryptowährung Projekt. Nick Szabo konzipierte Bit Gold, um die Ineffizienzen des traditionellen Finanzsystems zu beseitigen. Ein dezentrales Finanznetzwerk verspricht, die Abhängigkeit von Finanzinstitutionen zu beseitigen und Hindernisse für grenzüberschreitende Transaktionen zu beseitigen.

Schlussfolgerungen