MACD
4 Min Lesung
In diesem Artikel erfahren Sie, was der MACD ist und wie Sie ihn auf der bit4you-Plattform nutzen können.

MACD
Den Händlern steht heute eine Vielzahl von Instrumenten für die technische Analyse zur Verfügung – Standard- und Original Indikatoren. Durch die Wahl eines Indikators oder seines Komplexes kann man den Charakter des Kursverlaufs eindeutig interpretieren, entscheiden, wann es besser ist, in den Markt einzusteigen und Positionen zu schließen, ihre Bewegungsziele und Verlustbegrenzungsniveaus zu berechnen. All dies wird als Grundlage für Handelssysteme und -strategien angesehen. Darüber hinaus gibt es auch in den Standard-Handelsplattformen wirksame Indikatoren, wie z.B. den MACD. Für weitere Informationen lesen Sie bitte diesen Artikel.
Was ist der MACD?
Der MACD ist eine Art Oszillator und ein Instrument der technischen Analyse (TA), das von Händlern verwendet wird. Der MACD steht für Trendfolge und nutzt gleitende Durchschnitte, um das Momentum von Aktien, Kryptowährungen oder anderen börsengehandelten Vermögenswerten zu erkennen. Bevor wir uns ansehen, wie der MACD funktioniert, ist es wichtig zu verstehen, wie gleitende Durchschnitte funktionieren. Ein gleitender Durchschnitt (GDA) ist eine einfache Linie, die den Durchschnitt des vorherigen Kurses innerhalb eines bestimmten Zeitraums anzeigt. Auf den Finanzmärkten sind gleitende Durchschnitte (MAs) einer der allgemeinsten Indikatoren für die technische Analyse. Es gibt zwei verschiedene Arten: einfache gleitende Durchschnitte (SMA) und exponentielle gleitende Durchschnitte (EMA). Bei den SMAs werden alle Rohdaten gleichermaßen berücksichtigt, während bei den EMAs die jüngsten Daten (neuere Kurspunkte) stärker berücksichtigt werden.
Wie funktioniert der MACD?
Um zu verstehen, wie der MACD funktioniert, benötigen Sie eine Handelsplattform. Wir wollen ihn auf unserer bit4you-Handelsplattform erforschen, indem wir zunächst den Demo-Modus verwenden. Obwohl der MACD ein Oszillator ist, hat er aufgrund der Tatsache, dass er einen Durchschnittswert von Null hat, keine besondere Grenze, wie es bei anderen Oszillatoren der Fall ist (wie RSI und Stochastik). Da er keine Ober- oder Untergrenzen hat, können Sie den MACD nicht verwenden, um zu zeigen, dass der Vermögenswert überkauft oder überverkauft ist. Dennoch kann ein zu hoher MACD auf einen Abwärtstrend und ein zu niedriger MACD auf einen Aufwärtstrend hindeuten. Das MACD-Diagramm besteht aus drei Komponenten: der MACD-Linie, der Signallinie und dem Histogramm für die Differenz zwischen den Linien. Ein einfaches Beispiel: Ein Aufwärts Signal entsteht, wenn die MACD-Linie die Signallinie nach oben kreuzt, während ein Abwärts Signal entsteht, wenn die MACD-Linie unter die Signallinie fällt. Befindet sich die MACD-Linie oberhalb der Grundlinie, bedeutet dies einen Aufwärtstrend, und wenn sie unter Null liegt, bedeutet dies einen Abwärtstrend. Wenn die MACD-Linie über der Signallinie kreuzt, ist das ein Kaufsignal, wenn sie darunter liegt, können die Kurse fallen.
Bevor Sie mit dem Indikator auf der bit4you-Plattform arbeiten, sollten Sie der Wahl der Parameter besondere Aufmerksamkeit schenken, damit das Analyseinstrument korrekt funktioniert. Die Einstellungen des MACD erfordern nicht viel Aufwand. Der Indikator hat 4 Hauptparameter: Periode des schnellen gleitenden Durchschnitts; Periode des langsamen gleitenden Durchschnitts; Periode des gleitenden Signal-Durchschnitts; Preiswert für die Berechnung. Beim Abwärts Handel wird der MACD normalerweise auf eine Periode von 26 für einen langsamen gleitenden Durchschnitt, 12 für einen schnellen gleitenden Durchschnitt und 9 für einen gleitenden Signal Durchschnitt eingestellt, und der Preis für die Berechnung ist der Wert der Schluss Kerze.
Formel
Bei der Berechnung von drei exponentiellen gleitenden Durchschnitten mit ungleichen Perioden verwenden wir drei exponentielle gleitende Durchschnitte. Von dem schnellen gleitenden Durchschnitt mit einer kleineren Periode (EMAs) wird ein langsamer gleitender Durchschnitt mit einer größeren Periode (EMAl) abgezogen. Von diesen Werten wird die MACD-Linie gezeichnet.
MACD = EMAs(P) – EMAl(P).
Die angegebenen Perioden sind 12 und 26. Die sich daraus ergebende Linie wird dann mit dem dritten exponentiellen gleitenden Durchschnitt (EMAa), der in der Regel eine Periode von 9 hat, abgeglichen, wodurch sich die sogenannte MACD-Signallinie (Signal) ergibt.
Signal = EMAa(EMAs(P) – EMAl(P)).
Diese beiden resultierenden Kurven bilden einen normalen linearen MACD. Im Indikatorfenster ist häufig auch die Nulllinie markiert, um die die Kurven schwanken.
Geschichte
Der MACD (Moving Average Convergence/Divergence Indikator) ist einer der bekanntesten und beliebtesten Klassiker der technischen Analyse. Gerald Appel, ein prominenter New Yorker Handelsexperte, entwickelte ihn 1979 zur Analyse der Aktienmärkte, und in der Folgezeit wurde er auch auf andere Märkte wie die Futures- und Devisenmärkte übertragen. Gerald Appel ist bekannt als Autor zahlreicher Bücher wie “Winning Marker System: 83 Ways to Beat the Market”, “Stock Market Trading Systems”, “New Directions in Technical Analysis” und anderer, sowie seines eigenen Newsletters “Systems and Forecasts”.
Trotz allem ist der MACD, wie auch viele andere TA-Indikatoren, nicht ganz genau und kann viele falsche Signale geben. Besonders bei volatilen Vermögenswerten, schlechten Tendenzen oder flachen Kursbewegungen. Aus diesem Grund verwenden die meisten Händler den MACD zusammen mit anderen Indikatoren, z. B. dem RSI, um das Risiko zu verringern und die Signale später zu bestätigen.
Kurzes Video ex: The Best Times to Use the MACD Indicator
Schlussfolgerungen
- Der MACD folgt dem Trend, indem er gleitende Durchschnitte verwendet, um die Dynamik einer Aktie, einer Kryptowährung oder eines anderen Börsenwertes zu bestimmen. Es gibt zwei Arten: einfache gleitende Durchschnitte (SMAs) und exponentielle gleitende Durchschnitte (EMAs).
- Der Indikator hat 4 Hauptparameter: Periode eines schnellen gleitenden Durchschnitts; Periode eines langsamen gleitenden Durchschnitts; Periode eines gleitenden Signal-Durchschnitts; Preiswert für die Berechnung.
- Der MACD wurde 1979 von Gerald Appel für die Analyse der Aktienmärkte entwickelt und hat sich seitdem auf andere Märkte wie Futures und Devisen ausgeweitet.