Crypto Academy

Digitale Zentralbankwährungen (CBDCs)

digitale Zentralbankwährungen (CBDCs)

4 Min Lesung

Banken engagieren sich in Kryptowährungen und haben sogar ihre eigene digitale Währung! Wie interessant! Erfahren Sie, was ihre digitale Währung ist und wie sie funktioniert.

Central Bank Digital Currency

digitale Zentralbankwährungen (CBDCs)

Papierscheine und Münzen gehören wahrscheinlich der Vergangenheit an, denn es gibt ein neues Finanzinstrument – digitale Zentralbankwährungen (CBDCs). In diesem Artikel erklären wir, was CBDCs sind, welche Vorteile sie haben und wie Krypto-Assets die traditionellen Papiergeldwährungen ablösen könnten. Und um zu verstehen, wie diese neue Art von digitalem Geld entstanden ist, werfen wir auch einen Blick auf die Geschichte der Kryptowährungen im Allgemeinen.

Was sind CBDCs?

CBDCs sind digitale Zentralbankwährungen oder nationale Kryptowährungen. Theoretisch können Unternehmen CBDC für alle Zahlungsoptionen unter Verwendung einer Reihe von Technologien verwenden. Sie sind das digitale Äquivalent zur Landeswährung. Anstelle des herkömmlichen Dollars können die Banken beispielsweise eine Kryptowährung im CBDC-Format ausgeben. Einigen Experten zufolge vereinen Zentralbank-Digitalwährungen die Fähigkeiten von Fiat- und elektronischem Geld.

Geschichte

Kryptowährungen waren ursprünglich ein Projekt, das von Personen ins Leben gerufen wurde, die in keiner Weise mit Beamten, Politikern oder Behörden verbunden waren. Wer war Satoshi Nakamoto, der anonyme Schöpfer von Bitcoin, überhaupt? Wir können davon ausgehen, dass er mit keiner Regierung in Verbindung stand. Die erste Meldung, die im Bitcoin-Netzwerk erschien, lautete “The Times 03/Jan/2009 Chancellor on brink of second bailout for banks” – eine Anspielung auf eine Schlagzeile der Times von Anfang 2009. Damals erwog der britische Schatzkanzler Alistair Darling staatliche Hilfen für Banken, die durch die globale Finanzkrise Verluste erlitten hatten. In Anspielung auf die Krise von 2008 bot Nakamoto eine Alternative zum globalen Finanzsystem an. Die Vorteile des Blockchain-basierten Datenschutzes wurden deutlich, und die Kapitalisierung des Kryptowährungsmarktes stieg. Daraufhin begannen einige Zentralbanken, ihr digitales Geld in Betracht zu ziehen – im Gegensatz zu Bitcoin wurde es von zentralen Behörden verwaltet. In einer großen Volkswirtschaft ist es schwierig, eine funktionierende digitale Währung der Zentralbank zu schaffen. Kleinere Volkswirtschaften hingegen haben mehr Spielraum.

CBDC-Funktionen

Es gibt mehrere Versionen der Szenarien für die Produktion nationaler Kryptowährungen. Die Auswahl bestimmt, wie sich CBDC auf das Finanzsystem des Landes auswirken wird. Zum Beispiel könnte CBDC direkt anstelle von Bargeld verwendet werden.

Die Kunden haben die Möglichkeit, von herkömmlichem Geld zu einer handlichen digitalen Version davon zu wechseln. Die Einführung solcher Kryptowährungen wird kaum Auswirkungen auf die Münzpolitik des Landes haben. CBDC soll Abrechnungsverfahren ersetzen. Das Bezahlen von Waren und Dienstleistungen würde bequemer und einfacher werden, aber die Rolle der Zentralbank auf dem Markt für Zahlungssysteme würde radikal wachsen. Nationale Kryptowährungen würden mit anderen Formen von Zahlungssystemen in direktem Wettbewerb stehen, was zu einer bedeutenden geldpolitischen Veränderung führen würde. CBDC anstelle von Einlagen. In einigen Fällen wird eine grundlegende Veränderung der Geldpolitik erwartet. Außerdem wird sich die Rolle der Geschäftsbanken ändern. Die Nationalbank kann Kryptowährungen für natürliche Personen oder Finanzinstitute herstellen. In diesem Fall werden die Verwendungs- und Anwendungsszenarien dieses neuen Geldes unterschiedlich sein. Welche Richtung eingeschlagen wird, hängt davon ab, wie groß der Bedarf der Marktteilnehmer an einer Fiat-Geld-Alternative ist und welches Anliegen die Marktteilnehmer mit CBDC verfolgen.

Unterschied zwischen CBDC und Fiatgeld

Der Emittent von CBDC ist, wie bei Fiat, die Zentralbank des Landes. Infolgedessen wird die inländische Kryptowährung zu einem Finanzinstrument, das zentral von einer einzigen staatlichen Stelle kontrolliert wird. Im Gegensatz zu Fiat-Geld können alle Transaktionen mit Krypto-Assets vollständig digitalisiert werden. Die Vorteile von Kryptowährungen im Vergleich zu Fiat-Geld liegen in der Senkung der Transaktionskosten und der Erhöhung der Geschwindigkeit von Transaktionen. Darüber hinaus ist die Qualität der Zahlungssysteme aufgrund der Automatisierung des Prozesses hervorragend. Das CBDC bietet der Regulierungsbehörde die Möglichkeit, den Geldumlauf und die Überwachung des Geldflusses sowie die Ausgaben der staatlichen Stellen zu kontrollieren. Damit verfügen die Behörden über die notwendigen Instrumente zur Bekämpfung von Veruntreuung, Betrug, Geldwäsche und anderen illegalen Aktivitäten.

Das CBDC könnte jedoch die nächste Stufe in der Entwicklung des Geldes sein. Es könnte die Bürger zu einer nationalen Kryptowährung bewegen und die Kontrolle der Zentralbank über den Geldumlauf vereinfachen. Wenn die CBDC in mehreren Ländern erfolgreich eingeführt wird, könnten deren Erfahrungen die Grundlage für die weitere Verbreitung von digitalen Zentralbankwährungen bilden.

Schlussfolgerungen