Crypto Academy

Cardano

Cardano

6 Min Lesung

Entdecken Sie die Cardano Vorteile in dem Artikel.

What`s Cardano

Cardano ist…

Was ist Cardano?

Cardano oder ADA ist eine Multi-Tier-Proof-Of-Stake Kryptowährungsplattform, die auf Blockchain basiert. ADA ist die native Kryptowährung der Cardano-Plattform. Außerdem soll diese Kryptowährung eine der ersten skalierbaren Plattformen sein, die in Haskell entwickelt wurden. Laut seinem Whitepaper wurde Cardano gestartet, um dezentrale Anwendungen basierend auf intelligenten Verträgen zu erstellen. Es entwickelt jedoch eine intellektuelle Vertragsplattform, die mit fortschrittlicheren Funktionen als jedes der vorhandenen Protokolle ausgestattet ist. Die Plattform ist nach dem italienischen Mathematiker und Philosophen Gerolamo Cardano benannt. 

Geschichte

Cardanos native Crypto-Currency Token (ADA) ist nach Augusta Ada King, Gräfin Lovelace (1815-1852), benannt. Ada Lovelace war die Tochter des Dichters George Byron und des berühmten Mathematikers.Man sagt, dass sie der Autor der Beschreibung des ersten Computers und des ersten Computerprogramms ist. Sie gilt als die erste Programmiererin in der Geschichte.

Darüber hinaus trat Cardano Mitte Herbst 2017 in den Markt ein und gewann innerhalb weniger Tage Hunderte von Millionen Dollar an Kapitalisierung. Am 4. Januar 2018 erreichte die Kryptowährung ihren Höhepunkt von fast 35 Milliarden US-Dollar Marktkapitalisierung und wurde mit 1,32 US-Dollar pro Einheit gehandelt. 

Cardano, die jüngste der Top-10-Kryptowährungen, belegte in Bezug auf die Kapitalisierung den siebten Platz, vergleichbar mit Kryptogiganten wie Bitcoin, Ethereum, Ripple, Bitcoin Cash und Litecoin. Diese Blockchain-Technologie der dritten Generation musste nach dem Plan der Entwickler die Mängel sowohl der ersten als auch der zweiten Generation bewältigen.

Eigenschaften von Cardano

Wichtig zu beachten, Cardano kann nicht abgebaut werden, da seine Protokolle nur den Handel voraussetzen. Wenn Sie einen Token kaufen, erhalten Sie sogenannte Zinsen für den Besitz der Krypto. Solche Algorithmen wurden bereits in der Krypto-Community diskutiert, aber keiner von ihnen wurde bis Cardano implementiert. Außerdem wird ein solcher Algorithmus wie Ouroboros auch für Bankgeschäfte als ziemlich sicher angesehen.

Zukunft von Cardano

Darüber hinaus ist es das Ziel von Cardano, ein System zu entwickeln, das in Bezug auf Finanzierung und Weiterentwicklung nachhaltig ist. Daher möchten die Entwickler eine Plattform schaffen, die so unabhängig wie möglich von Personen und Strukturen ist, und nur das Abstimmungssystem verwaltet das System. Das Abstimmungssystem ermöglicht es, neue Forks der Währung zu vermeiden, wie es zum Beispiel bei Bitcoin der Fall ist. In diesem Fall werden die Aktualisierungen vom System akzeptiert, wenn vorgeschlagene Änderungen von einer bestimmten Anzahl von Personen unterstützt werden.

Praktische Anwendung

Trotz des vernünftigen Preises der Münze wird die Cardano-Blockchain bereits an Universitäten in Griechenland verwendet. Zum Beispiel haben die Demokrit-Universität in Thrakien, die Aristoteles-Universität von Thessaloniki und die Athener Universität für Wirtschaft und Geschäft die Cardano-Blockchain verwendet, um eine Datenbank mit Hochschulabsolventen zu erstellen. Diese Technologie könnte Universitäten die Arbeit mit Papierarchiven erleichtern und es jedem, einschließlich Arbeitgebern, ermöglichen, die Echtheit von Diplomen in der elektronischen Datenbank zu überprüfen und zu validieren.

Laut den Entwicklern von Cardano basiert die Blockchain-Plattform jedoch auf einer wissenschaftlichen Philosophie und einem Forschungsansatz nach strengen technologischen Regeln. Entwickler der Cardano-Plattform werden die Notwendigkeit von Datenschutz und Regulierung kombinieren, um eine finanzielle Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten. Man nimmt das ein solches offenes Blockchain-Cardano basiert auf  Verwendung, um Bank-und militärische Netzwerke zu schützen. Es gibt uns Hoffnung, dass diese Kryptowährung zu einer der sichersten und nützlichsten der Welt wird.

Schlussfolgerungen