Crypto Academy

Bollinger-Bänder

Bollinger-Bänder

3 Min Lesung

Um als Trader erfolgreich zu sein, müssen Sie technische Analysetools verwenden. Eine davon sind Bollinger Bands.

Bollinger bands

Bollinger-Bänder

Ohne technische Analyse sind die heutigen Finanzmärkte nur schwer vorstellbar. Außerdem, wenn wir über Indikatoren sprechen, die zu echten Gewinnen auf dem Kryptowährung Markt führen können. Bollinger Bands, ein bekannter und klassischer technischer Indikator, der das Potenzial hat, als Klassiker zu gelten, ist ein solches Hilfsmittel. Bollinger-Bänder ermöglichen eine klare Charakterisierung der Volatilität von Vermögenswerten sowohl auf den traditionellen als auch auf den Kryptowährung Märkten. Die Bollinger-Bänder wurden in den 1980er Jahren von dem amerikanischen Finanzanalysten, Autor und Berater für technische Analysen John Bollinger erfunden. 

Was sind Bollinger-Bänder?

Bollinger Bänder sind Preis Kanäle, die unterhalb und oberhalb eines Preises konstruiert werden, um die Handelsspanne anzuzeigen. Die innere Linie, die auch als Durchschnittslinie bezeichnet wird, stellt einen gleitenden Durchschnitt über einen bestimmten Zeitraum dar. Es handelt sich im Wesentlichen um den Durchschnittspreis der Kryptowährung über eine bestimmte Anzahl von Tagen. Bollinger-Bänder werden häufig anhand eines gleitenden 20-Tage-Durchschnitts berechnet. Die äußeren Linien definieren den Bereich oder die Bänder, innerhalb derer der Preis voraussichtlich steigen oder fallen wird, und betragen in der Regel zwei Standardabweichungen. Die Standardabweichung misst also das Ausmaß der Abweichung von der Durchschnittslinie.

Bollinger Bands ist eine Kombination aus einem Trendindikator, einem Volatilitätsindikator und einem Oszillator. Mit anderen Worten, dieser Indikator besteht aus drei Bändern: einem gleitenden Durchschnitt in der Mitte und zwei Linien, die die Marktvolatilität darstellen. Die obere und die untere Linie zeigen einen volatilitäts basierten gleitenden Durchschnitt an. Eine Bewegung zum oberen Ende des Bandes zeigt Stärke an, während eine Bewegung zum unteren Ende Schwäche anzeigt. Die Bollinger-Bänder neigen dazu, sich in Zeiten geringer Volatilität (relative Preisstabilität ohne größere Marktschwankungen) zu verengen. Bei starken Marktschwankungen neigen die Bänder dazu, sich zu verbreitern. Händler nutzen dies zur Vorhersage künftiger Trends, denn auf Zeiten geringer Volatilität oder enger Bänder folgen häufig Zeiten, in denen die Bänder breiter werden, und umgekehrt.

Besondere Merkmale der Bollinger Bänder

Die Hauptregel für den Handel mit Bollinger Bändern lautet: Kaufen Sie, wenn der Kurs am unteren Ende des Bollinger Bandes liegt, und verkaufen Sie, wenn er die Mittellinie überschreitet oder sich der oberen Linie nähert. Dies ist jedoch nicht immer der Fall, so dass es besser ist, andere Indikatoren in Verbindung mit den Bollinger-Linien und der allgemeinen Analyse zu verwenden, um die bestmögliche Handelsentscheidung zu treffen. Deshalb haben wir einige Regeln aufgestellt, die für Sie nützlich sein könnten.

    • Die Ausweitung ihrer Grenzen signalisiert die Fortsetzung eines Trends (unabhängig davon, ob er bullish oder bearish ist).
    • Eine Verengung der Grenzen signalisiert das Ende eines Trends und eine mögliche Markt Umkehr.
    • Ein Ausbruch aus dem oberen oder unteren Band sollte nicht länger als vier Kerzen andauern, da die Wahrscheinlichkeit einer Kurskorrektur hoch ist.
    • Befindet sich der Kurs des Vermögenswerts oberhalb des mittleren Bandes, deutet dies auf einen Aufwärtstrend und eine Dominanz der Käufer hin.
    • Liegt der Kurs unter dem mittleren Balken, deutet dies auf einen Abwärtstrend und die Dominanz der Verkäufer hin.

Wie benutzt man es auf bit4you?

Sie können die Bollinger Bänder auf der bit4you-Handelsplattform ganz einfach verwenden, indem Sie den Vermögenswert und die Bollinger Bänder in der Dropdown-Liste “Indikatoren” auswählen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Zeitperiode 20 sein sollte, also ändern Sie sie bitte nicht in den Einstellungen. Der Abstand zwischen den oberen und unteren Bollinger Bändern und der Durchschnittslinie ist proportional zum Kursverhalten. Je höher die Volatilität, desto größer die Abweichung und desto größer die Breite des Kanals. Je geringer die Volatilität ist, desto geringer ist die Abweichung und desto kleiner wird der Kanal.

Beim Handel mit dem Trend ist es ratsam, in Richtung der Mittellinie zu beginnen, die häufig das Ende einer Retracement-Aktion darstellt. Es ist ratsam, Positionen an den Bollinger Boundaries oder wenn der Kurs weit von der Linie entfernt ist, zu schließen, aber nicht gegen den Trend zu handeln. Wenn sich der Kurs in einem Aufwärtstrend unterhalb der Mittellinie (in einem Abwärtstrend höher) festsetzt (1-3 Balken), ist dies der erste Hinweis darauf, dass der Trend zu Ende geht und sich ein neuer Kanal bildet (Gleichgewicht). In diesem Diagramm ist zu erkennen, dass der Kurs deutlich gesunken ist und einen neuen Kanal gebildet hat, der den optimalen Zeitpunkt für den Einstieg in das Geschäft anzeigt.

Formel

Wie wir bereits erwähnt haben, bestehen die Bollinger Bänder aus dem einfachen gleitenden Durchschnitt (SMA), daher haben wir die folgende Formel erstellt.

Mittlere Linie (ML) = Gleitender Durchschnitt (SMA(Close, N))

Oberes Band (UB) = ML + (D * Standardabweichung)

Unteres Band (LB) = ML – (D * Standardabweichung)

Wo

Mittlere Linie – Gleitender Durchschnitt, kann einfach oder exponentiell sein;

D – Abweichungskoeffizient (wird in den Einstellungen festgelegt);

Die Standardabweichung (StdDev) wird nach der folgenden Formel berechnet:

SQRT (SUMME ((SCHLUSS – SMA (SCHLUSS, N))^2, N)/N)

Wobei:

SUM ist die Summe für N Perioden;

N – Zeitraum der Berechnung;

SQRT – Quadratwurzel;

CLOSE – Schlusskurs.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Bollinger Bänder ein sehr wichtiger technischer Indikator sind, mit dem Sie leicht feststellen können, wann der Preis eines finanziellen Vermögenswertes unter oder über dem fairen Wert liegt. Die Bollinger Bänder umfassen die Volatilität, die Standardabweichung und die gleitenden Durchschnitte. Der Indikator arbeitet mit dem RSI und anderen Indikatoren zusammen und dient als eine Art Orientierungshilfe auf dem Preisdiagramm: Aufgrund der oben genannten Eigenschaften können wir den aktuellen Trend leicht bestimmen. Die Bollinger Bänder ermöglichen es uns, die Marktvolatilität zu messen, sich abzeichnende starke Trends zu identifizieren, den aktuellen Trend zu erkennen und das überverkaufte/überverkaufte Niveau zu bestimmen.

Schlussfolgerungen