Crypto Academy

Blockchains vs. Banken

Blockchains vs. Banken

5 Min Lesung

Blockchains oder Banken, das ist die Frage. Lassen Sie uns die Ähnlichkeiten und Unterschiede entdecken, die zwischen diesen bestehen.

blockchains vs banks

Blockchains vs. Banken

Jeden Tag hört man von der Existenz des dezentralen Finanzwesens, das die Bankensysteme in so vielen Aspekten übertrumpft. Doch als Mensch wird man immer bei dem System bleiben wollen, an das man sich gewöhnt hat, weil der Teufel, den man kennt, besser ist als der Engel, den man nicht kennt. das ist durchaus verständlich. Sie werden mir aber zustimmen, dass es vielleicht doch nicht schlecht ist, neue Dinge auszuprobieren. 

Wenn Sie jedoch ein Neuling sind, haben Sie vielleicht von der Existenz von Blockchains gehört, aber Sie haben den Unterschied, der zwischen ihnen besteht, nicht wirklich gekannt oder verstanden. Dieser Artikel wird über den Unterschied zwischen Blockchains und Banken sprechen.

Der Unterschied zwischen Blockchain und Banken

Die Blockchain-Technologie gilt als eine der revolutionärsten Technologien der neuen Ära. Das Bankensystem ist dadurch gekennzeichnet, dass die Zentralbanken ein gewisses Maß an Kontrolle über die Geschäftsbanken haben. Das Bankensystem gibt es schon seit vielen Jahren. Um den Unterschied zwischen Blockchain und dem Bankensystem festzustellen, ist es wichtig, die Vorteile beider Systeme zu kennen. Vielleicht interessiert es Sie zu wissen, dass eine Blockchain eine Art Datenbank ist, die Informationen sammelt und in Blöcken gruppiert. Die Blöcke haben einen bestimmten Speicherplatz, der, sobald er gefüllt ist, zu den zuvor gefüllten Blöcken hinzugefügt wird und so eine Kette von Daten bildet, die wir “Blockchain” nennen. Jede neue Information, die auf den kürzlich hinzugefügten Block folgt, wird in einem neuen Block gesammelt, der ebenfalls der Kette hinzugefügt wird. Der Vorteil dieser Methode ist, dass sie nicht gehackt werden kann. Wenn ein Block vollständig ist, wird er in die Kette eingefügt und wird zu einem Teil der chronologischen Abfolge. Jeder Block, der einmal zur Kette hinzugefügt wurde, erhält einen genauen Zeitstempel. 

Die Natur eines zentralisierten Bankensystems macht es anfällig für Hackerangriffe. Die Zentralisierung des Bankensystems erhöht auch die Wahrscheinlichkeit von ungünstigen wirtschaftlichen Bedingungen. Dennoch werden im Folgenden die etablierten Unterschiede zwischen Banken und Blockchains dargestellt.

Zuallererst ist Blockchain eine dezentrale Datenbank, die keine dritte Partei benötigt, um Transaktionen durchzuführen. Im Gegensatz dazu werden bei Banken alle Transaktionen von Dritten durchgeführt, zu denen sowohl Regierungen als auch andere Finanzinstitute gehören.

Blockchain ist ein transparentes System. Es erhält das Vertrauen seiner Nutzer durch seine Transparenz. Sie ist transparent in dem Sinne, dass jede Transaktion für alle Teilnehmer sichtbar ist, ohne dass die Möglichkeit besteht, die Informationen zu verbergen. Währenddessen sind Bank-Ledger geschlossen, komplett privat und isoliert. Die Öffentlichkeit hat nur Zugang zu einem bestimmten Teil der Dokumente, die in den Banken gespeichert sind.

Während Blockchain 24/7/365 verfügbar ist, arbeiten Banken über eine bestimmte Zeit und für eine bestimmte Anzahl von Tagen. Zum Beispiel können Bitcoin-Transaktionen je nach Überlastung des Netzwerks zwischen fünfzehn Minuten und einer Stunde dauern, im Gegensatz zu Banken, bei denen die Transaktion etwa 24 Stunden dauern kann, vor allem, wenn das Netzwerk überlastet ist.

Da es die Teilnehmer sind, die die gesamte Blockchain-Arbeit erledigen, besteht keine Notwendigkeit für Dritte, einzugreifen. Infolgedessen werden die Kosten reduziert und der Prozess des Austauschs von Vermögenswerten ist viel kostengünstiger als der Handel mit Banken. Tatsächlich können die Nutzer selbst bestimmen, wie viel sie zu zahlen bereit sind. Das ist interessant, weil dadurch ein offener Markt entsteht oder, wenn ein Benutzer seine Gebühr zu einem ungünstigen Preis festlegt, seine Transaktion möglicherweise nicht bearbeitet wird.

Blockchain ist fehlerresistent. Sie ist eine viel sicherere Art, Informationen zu speichern, da sie resistent dagegen ist, dass Daten geändert, modifiziert oder sogar gelöscht werden. Einmal gespeicherte Informationen können nicht verloren gehen oder gelöscht werden, und die Kette behält den Überblick über alles, was ihr folgt. Alle Aufzeichnungen sind unumkehrbar. Im Gegensatz dazu garantieren Bank-Ledger dies nicht und können verändert oder manipuliert werden, was sie weniger zuverlässig macht.

Während Blockchain es Teilnehmern aus der ganzen Welt ermöglicht, jederzeit und von überall aus teilzunehmen, ist dies bei Banken nicht der Fall. Es dauert Tage, bis eine Bank Transaktionen verarbeitet und eine Abrechnung erreicht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Blockchains in Anbetracht des vorgenommenen Vergleichs sicherer und zuverlässiger sind. Blockchain steht dafür, Geschäfts- und Regierung Vorgänge mit weniger Zwischenhändlern genauer, effizienter, sicherer und billiger zu machen.

Schlussfolgerungen