Crypto Academy

Anonymität oder nicht?

Anonymität oder nicht?

4 Min Lesung

Ist Kryptowährung anonym oder nicht? Betrachten wir diese Frage zusammen.

Anonimity or not

Anonymität oder nicht?

Aufgrund der aktiven Marketingarbeit vieler Unternehmen, Blogger und anderer, die versuchen, Geld aus der Branche zu machen, denken viele Menschen immer noch, dass alle Kryptowährungen anonym sind. Das Hauptmissverständnis ist nun, dass Bitcoin und Kryptowährung im Allgemeinen eine Abkehr vom Bankensystem sind, und die Unfähigkeit, Geld zu verfolgen, aber das ist nicht ganz richtig. Wenn die Leute Anonymität wollen, dann geht es um andere Währungen. 

Grundlegende Prinzipien der Blockchain

Jeder weiß, dass Kryptowährung auf einem Blockchain-System läuft. Das Grundprinzip der Blockchain ist die Transparenz und Öffentlichkeit von Transaktionen. Die Kette der Operationen eines jeden Teilnehmers im Netzwerk kann nachverfolgt und bestimmt werden, zum Beispiel die Häufigkeit und das Volumen von Überweisungen. Das System gibt außerdem jedem Nutzer die Möglichkeit, die Adressen aufzuschreiben, von denen Beträge überwiesen wurden; jede davon kann für eine neue Suche verwendet werden. Und wenn der Besitzer seine Daten irgendwo hinterlassen hat – zum Beispiel bei einer Bestellung in einem Online-Shop oder in einem Forum – kann man ihn ebenfalls identifizieren.

Bitcoin ist weder völlig anonym noch völlig transparent. Die Antwort auf die Frage nach der Privatsphäre von Bitcoin liegt irgendwo in einer Grauzone, in der die Privatsphäre der Nutzeraktivitäten letztlich von den Möglichkeiten des Gegenübers, der technischen Kompetenz der Nutzer und den verwendeten Tools abhängt.

Transaktionen in der Blockchain

Es gibt keine perfekte Lösung für die Online-Privatsphäre, und in vielen Fällen ist die Wahl der Privatsphäre unweigerlich mit einer Reihe von Kompromissen verbunden, sowohl was die Kosten als auch die Benutzerfreundlichkeit betrifft. Darüber hinaus ist die Privatsphäre nie ein statisches Ziel, sondern verändert sich ständig im Wettlauf zwischen denjenigen, die Tools zum Schutz der Privatsphäre schaffen, und denjenigen, die Tools zur Zerstörung der Privatsphäre schaffen. Änderungen am zugrunde liegenden Protokoll erweisen sich selten als einfacher Kompromiss zwischen Privatsphäre und Transparenz.Meistens gehen sie auch mit Änderungen an der Sicherheit, Skalierbarkeit und Software Kompatibilität einher.

Historisch gesehen haben die Entwicklungstendenzen und der Ethos der Bitcoin-Gemeinschaft immer die Privatsphäre mehr begünstigt als die volle Transparenz, jedoch ist der Ansatz von Bitcoin konservativer im Vergleich zu Kryptowährungen, bei denen die Privatsphäre die höchste Priorität hat.

Wenn Sie Transaktionen im Bitcoin-Netzwerk durchführen, hinterlassen Sie zwei Arten von Spuren. Sie können unterteilt werden in solche, die in der Blockchain aufgezeichnet werden und solche, die nicht in der Blockchain aufgezeichnet werden. Die Informationen, die in der Blockchain enthalten sind, verknüpfen die Transaktionen nicht direkt mit Ihrer Identität, aber sie ermöglichen es Ihnen, Ihre Transaktionen miteinander zu verknüpfen. 

Spuren aus der zweiten Kategorie erlauben Ihnen, Ihre Transaktionen mit Ihrer Persönlichkeit zu verknüpfen: diejenigen, die nicht in der Blockchain aufgezeichnet sind. Wenn Sie Transaktionen im Bitcoin-Netzwerk durchführen, erhalten (senden) Sie von Zeit zu Zeit Geld von (an) einer Organisation, die weiß, wer Sie sind. Folglich hat diese Entität Off-Blockchain-Wissen, das Ihre Identität mit Ihren Bitcoin-Transaktionen verknüpft. Ein einfacher Weg zu verstehen, welche Art von Information im Klartext auf der Bitcoin-Blockchain gespeichert ist, ist die Verwendung eines Block-Explorers.

Blockchain-Sicherheit

Die pseudonyme, aber transparente Natur der Bitcoin-Blockchain schafft eine Umgebung, in der die Privatsphäre des Systems letztlich von den Werkzeugen abhängt, die der Benutzer verwendet, und von den Aktionen der Blockchain-Analysten. Internationale Vorschriften verpflichten alle offiziell betriebenen Börsen dazu, eine KYC ihrer Kunden durchzuführen.  Als KYC bezeichnet man den Prozess der Überprüfung der tatsächlichen Identität der Kunden eines Unternehmens. So kann die Verwendung von Kryptowährungen für kriminelle Zwecke (Geldwäsche, Darknet, etc.) verfolgt werden. Eine starke KYC-Politik ist ein Weg, um die Krypto-Sphäre sehr sicher zu machen.

Schlussfolgerungen